Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Bad Ischl Lasberg kostenlos schalten. Das Lasberg-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Kopenberg Lasberg
Berghütte:
Hütte Lasberg Lasberg
Berghütte:
Hütte Weinberg Lasberg
Berghütte:
Hütte Grensberg Lasberg
Berghütte:
Hütte Witzelsberg Lasberg
Voralpen: Inneres Salzkammergut, Eisenwurzen Bad Ischl
Seen:
Nussensee
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Lasberg.Einzelnachweise.
- a b Statistik Austria: (download als pdf)
- a b Volkszählung 2001: (download als pdf)
- Volkszählung 2001: (download als pdf)
- Gemeinderatswahlen Prozentanteile: (abgerufen am 28. Oktober 2008)
- http://wahl.land-oberoesterreich.gv.at/whlp/WHLPErgebnisEingelangtNEU.jsp?wahlNameKurz=G09&gemeindeNummerLink=40609
- Land Oberösterreich, Landesgeschichte: (abgerufen am 28. Oktober 2008)
Lasberg.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.
- Bürgerspital: Stiftungshaus für die kranken und armen Bürger des Marktes.
- Burgruine Dornach: Um 1416 als Veste des Hans Lasberger erstmalig urkundlich genannt und 1963 renoviert.
- genannt. Seit 1848 im Besitz der Fam. Blöchl (Johann Blöchl).
- Pfarrkirche Lasberg: Eine Kirche, die im 14. Jahrhundert erweitert wurde. Ein romanischer Bau, der gotisch erweitert wurde.
Diverse Straßenbezeichnungen:
Bad Ischlsiedlung
Haslau bei Birkfeld Grundstück Gressenberg Grundstück Hohentauern Grundstück Seeham Grundstück Sankt Margarethen im Burgenland Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Jägersteig Lasberg Grillgasse Lasberg Rettenbachwaldstraße Lasberg Sulzbachfelderstraße Lasberg Andreas-Hofer-Straße Lasberg Lazzeristraße Lasberg Heideweg Lasberg Sueßweg Lasberg Jainzen Lasberg Mozartstraße Lasberg Lärchenwaldstraße Lasberg Im Hopfgarten Lasberg Wirerstraße Lasberg Dr-Mayer-Straße Lasberg Vorsteherweg Lasberg Brandenbergweg Lasberg Eglmoosgasse Lasberg Griesgasse Lasberg Teichweg Lasberg Weidenweg Lasberg Franz-Nöbauer-Weg Lasberg Leithnerstraße Lasberg Radauweg Lasberg Dr-Sterz-Straße Lasberg Oscar-Straus-Kai Lasberg
Straßen von Lasberg: (StraßenOest)
Lassberg Lasberg Dornachweg Lasberg Am Kopenberg Lasberg Hagelgasse Lasberg Bachweg Lasberg Oswalderstraße Lasberg Mittelweg Lasberg Ringgasse Lasberg Berggasse Lasberg Freistädterstraße Lasberg Teichweg Lasberg Brunnenweg Lasberg
Hausnummern Bad Ischl:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Bad Ischl+Geschichte:
Bad Ischl.Geschichte.
Man nimmt an, dass der Raum Bad Ischl schon in der Hallstatt- und La-T?¨ne-Zeit besiedelt war. 15 v. Chr. wurde das Gebiet Teil des Imperium Romanum. Die Anwesenheit der Römer ist durch zwei Inschriftensteine und Streufunde belegt, wovon der eine Stein im 18. Jh., vermutlich im Zuge des Kirchenumbaues, verloren ging. Dieser, ein Weihestein an Mithras aus der Zeit nach 170, enthielt den Hinweis auf eine statio Esc(ensis) (Zollstation). Erhalten blieb ein römischer Grabstein aus dem 3./4. Jh. Noricum blieb ein halbes Jahrtausend lang eine römische Provinz. Im Zuge der Völkerwanderung erfuhr das innere Salzkammergut vermutlich einen spürbaren Bevölkerungsrückgang, der jedoch in der Folgezeit durch Zuwanderung von Baiern und Slawen ausgeglichen wurde. Unter Karl dem Grossen hatten sich diese Landstriche bereits erholt, wurden aber durch die Streifzüge der Ungarn wieder zurückgeworfen.Um das Jahr 1000 hatte sich das Land, das damals zur bairischen Mark ob der Enns gehörte, endlich von den Vernichtungsschlägen erholt. Die Bevölkerung vermehrte sich zusehends, und auch die Salzgewinnung wurde wieder aufgenommen. ?oeber ihre Gefolgsleute, die Herren von Ort, breiteten die steirischen Markgrafen (ab 1180 Herzöge) aus der Familie der Otakare in der 1. Hälfte des 12. Jh. ihr Herrschaftsgebiet auf das innere Salzkammergut aus. Ihnen folgten im Erbwege die Babenberger 1192.Seit dieser Zeit wurde das Salz (Bad Ischler Salzberg) wieder zum wichtigsten Wirtschaftsfaktor des mittlerweile Ischlland genannten Gebietes..Als ein Jahrhundert später, mittlerweile schon unter der Herrschaft der Habsburger - der Grundherrschaft Wildenstein - ein neuer Salzberg in Goisern entdeckt und zum Abbau freigegeben wurde, kam es seitens des Erzbischofs Konrad IV. von Salzburg zum offenen Konflikt um das Salzmonopol.Der Zorn des Erzbischofs wurde noch grösser, als der Abt Heinrich von Admont, ein habsburgischer Günstling, auch im Gosautal Salz abbaute und in Hallstatt die Salzgewinnung lebhaft betrieb. Seinen Salzhandel teilen zu müssen, schien dem stolzen Erzbischof unerträglich, so entbrannte ein wütender Kampf um die Salzgewinnung und um den Salzhandel. Der Erzbischof brachte eine Beschwerde ein, in der er auf das - vermeintlich nur ihm zustehende - Monopol verwies. Dieser Einspruch wurde vom Habsburger Herzog Albrecht I. aber nicht anerkannt, was den Zorn des Erzbischofs neuerlich vergrösserte. Albrecht richtete in den gefährdeten Orten Befestigungsanlagen ein. So entstand zum Beispiel in Hallstatt eine Schutzwarte, der Rudolfsturm, von dem man das Land weit überblicken konnte.Als eines Tages das Gerücht aufkam, der Herzog sei an den Folgen einer Vergiftung gestorben, rüstete Erzbischof Konrad zum endgültigen Vernichtungszug gegen die ihm verhassten neu entstandenen Salinen. Er liess die Abbaustätten zerstören und die dazu gehörigen Siedlungen in Schutt und Asche legen. Doch sein Triumph sollte nicht lange währen, da Albrecht I. gar nicht gestorben war, und nun in einer blutigen Fehde Rache am Erzbischof nahm. Sitz der - seit 1452 kaiserlichen - Pfleger, die den habsburgischen Salzhandel verwalteten.Unter Kaiser Friedrich III. wurde Ischl im Jahre 1466 zum Markt erhoben. 1563 wurde der Ischler Salzberg durch das Bergwerk in Perneck (Bad Ischler Salzberg) erschlossen. Das Pfannhaus (Saline) an der Traun wurde 1571 erbaut, und ab dem 19. Jh. als "Kolowrat-Sudhaus" bezeichnet. Für Generationen von Ischlern wurde somit das Salz zur wichtigsten wirtschaftlichen Grundlage.1656 wird dann der Name "Salzkammergut" für das Besitztum um Bad Ischl das erste Mal urkundlich erwähnt.Im 17. Jahrhundert musste die Glaubenszugehörigkeit zum Protestantismus bitter erkämpft werden. Aus Salzburg zugewanderte Lutheraner hatten im Zug der Gegenreformation ihre Religion abzuschwören. Wer sich dem Befehl entgegen stellte, wurde gefangengesetzt oder sogar hingerichtet. Viele Protestanten, wie die ursprünglich auf Schloss Perneck ansässigen Freiherren von Racknitz verliessen Österreich. An die 100 Jahre konnte der Protestantismus mit Gewalt unterdrückt werden, bis die Bewegung offen ihr Recht auf freie Religionsausübung einforderte. Das Ansuchen wurde abgelehnt und die aufständischen Protestanten aufgefordert, entweder zum Katholizismus überzutreten oder nach Ungarn und Siebenbürgen auszuwandern. Da die meisten der betroffenen Familien aber schon seit Generationen im Salzkammergut lebten, blieb der Grossteil der Lutheraner im Land und schwor - zumindest nach aussen hin - lieber dem Glauben ab. Es handelte sich dabei aber nur um eine Formsache, denn in Wahrheit übten sie ihre Religion heimlich weiter aus (Kryptoprotestantismus), bis Kaiser Joseph II. mit der Einführung des Toleranzpatentes im Jahr 1781 den Protestantismus endlich auch offiziell erlaubte.
Lasberg+Sehenswertes
Lasberg.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.
- Bürgerspital: Stiftungshaus für die kranken und armen Bürger des Marktes.
- Burgruine Dornach: Um 1416 als Veste des Hans Lasberger erstmalig urkundlich genannt und 1963 renoviert.
- genannt. Seit 1848 im Besitz der Fam. Blöchl (Johann Blöchl).
- Pfarrkirche Lasberg: Eine Kirche, die im 14. Jahrhundert erweitert wurde. Ein romanischer Bau, der gotisch erweitert wurde.
Lasberg+Kultur:
Lasberg.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.
- Bürgerspital: Stiftungshaus für die kranken und armen Bürger des Marktes.
- Burgruine Dornach: Um 1416 als Veste des Hans Lasberger erstmalig urkundlich genannt und 1963 renoviert.
- genannt. Seit 1848 im Besitz der Fam. Blöchl (Johann Blöchl).
- Pfarrkirche Lasberg: Eine Kirche, die im 14. Jahrhundert erweitert wurde. Ein romanischer Bau, der gotisch erweitert wurde.
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Lasberg Bad Ischl
Mietwohnung mieten Lasberg Bad Ischl
Eigentumswohnung kaufen Lasberg Bad Ischl
Neubauprojekt Bauträger Lasberg Bad Ischl
Eigentumswohnung Lasberg Bad Ischl
Grundstücke:
Grundstück kaufen Lasberg Bad Ischl
Häuser:
Haus kaufen Lasberg Bad Ischl
Einfamilienhaus Lasberg Bad Ischl
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Lasberg Bad Ischl
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Lasberg Bad Ischl
Edikte Versteigerung Lasberg Bad Ischl
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Bad Ischl:
Angebote Lasberg:
weitere Immobilien Angebote:
|
Biete Eigentumswohnung:
Studentenwohnung, Ferienwohnung oder Investment in Graz
Die sehr gepflegte Wohnung befindet sich relativ zentral in ruhiger Lage in der Lissagasse 12/2, 8020 Graz, in einem 8-stöckigen Hochhaus im Hochparterre, Bj 1971.
Die Wohnung besitzt Zentralheizung (Fernheizung) mit Einzelablesung der Heizkosten. Der Lift wurde bereits renoviert und vor 5 Jahren wurde das Dach erneuert.
Im Frühling 2013 wird das Stiegenhaus neu ausgemalt, die Kosten werden aus dem bestehenden Reparaturfond gedeckt.
Die Wohnung ist traditionell eingeteilt, siehe Grundrissplan, 80 m2 groß, besitzt 3 Zimmer (Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer), Wohnküche, Bad und separate Toilette, sowie einen kleinen Abstellraum und einen Balkon mit
Blick ins Grüne. Zur Wohnung gehört auch ein Kellerabteil.
Den Bewohnern steht auch ein Fahrradraum, sowie eine Gemeinschaftswaschküche zur Verfügung.
Sämtliche Fenster und Balkontüren, sowie auch die Innentüren wurden vor ca 9 Jahren völlig erneuert, ebenso das Bad. Die Wohnung ist mit Granderwasser ausgestattet.
Das Wohnzimmer, das Schlafzimmer und Gästezimmer ist mit völlig intaktem Würfelparkett ausgelegt, der Flur und die Küche mit neuwertigem Linoleum. Wände und Decken sind ebenfalls in gepflegtem Zustand. Die Küche ist vollständigausgestattet, E-Herd und die Kühl-Gefrierkombination sind neu. Auch eine vollfunktionstüchtige Waschmaschine ist im Preis inbegriffen. Kabelanschluß für TV ist ebenfalls vorhanden. Einige hauseigene Parkplätze stehen zur Verfügung, was in Anbetracht der schwierigen Parkmöglichkeiten in Graz besonders interessant sein dürfte.Im Wohnhaus ansässig ist ein eigenes Hausbesorgerehepaar welches die Arbeiten im und um das Gebäude erledigt. Direkt vor dem Haus befindet sich der Oeverseepark mit mit viel Grün, sowie auch mehrere Kinderspielplätze zur freien Nutzung.
Zur den nächsten wichtigsten Bushaltestellen ist es zu Fuß ca.3-5 Minuten und dann mit dem Bus ca.8 Min. zum Jakominiplatz. Das LKH ist zu Fuß in ca.10 Min. erreichbar und der City-Park, ein großes Einkaufszentrum mit Interspar, Saturn, HM, Vögele, C A, sowie diversen Boutiquen ist zu Fuß in ca.5 Min erreichbar.
Falls Sie an diesem Objekt interessiert sind, nehmen Sie bitte rasch Kontakt mit uns auf - per Email: a.maier[at]laendle-immo.com oder telefonisch unter: +43 699 188550 22 - wir freuen uns auf Sie! Alle Angaben nach bestem Wissen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Alle m2 Angaben sind ca. Angaben. Dieses Exposee ist eine Vorinformation, als Rechtsgrundlage gilt allein der abgeschlossene Kaufvertrag. §15 Maklerverordnung gilt als vereinbart.
Lage: Lissagasse 12/2, 8020 Graz
Anbieter: Gewerblich
Preis: 149000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 5.Bezirk Gries
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Motorradabstellplätze in Einzelgarage direkt beim LKH Graz
Sie teilen sich mit 4 anderen Motorradeigentümern eine Garage. Die Garage ist ebenerdig zu erreichen, liegt unmittelbar in der Nähe zum LKH Graz und MEDCAMPUS. Steckdose zum Aufladen der Akkus, sowie Licht sind selbstverständlich vorhanden. Die Garage liegt inmitten von bewohnten Häusern. Pro Motorrad wird eine monatliche Miete von 40,- berechnet. Darin enthalten sind sämtliche Kosten wie zb. Betriebskosten, Strom etc.
Bei Interesse, bitte eine Nachricht per Formular schreiben. Derzeit sind 2 Plätze frei.
Lage: unmittelbar LKH Graz, Billrothgasse
Anbieter: Privat
Preis: 40.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries
|
|
Suche Freizeitimmobilien:
Suche Seegrundstück / Seeparzelle in Unterach am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück, ca 50-200 qm, direkt am See zum Kauf. Es kann auch ein Seeanteil an einem Badeplatz sein.
Lage: Unterach am Attersee
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Unterach am Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
Vielseitig nutzbar! Provisionsfrei !
Alle näheren Infos auf der Homepage inkl. Fotos.
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: Traisen
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld
|
|
Biete Mietwohnung:
Mietwohnung 2 Zi Ragnitz
2 Zi Wohnung in Zweifamilienhaus Ragnitz LKH Nähe, in 10 Min mit dem Fahrrad zum LKH, oder mit dem Bus der das LKH-Graz/Med-Uni, die Musik-Uni und das Uni-Wall-Zentrum verbindet, ideal für Studierende, 2 getrennt begehbare Zimmer, Küche, Bad/WC, Gartenmitbenutzung, Autoabstellplatz vorhanden, Zentralheizung, nur Studierende, Miiete inkl. Heizung, Strom extra - PRIVAT - KEINE PROVISION
Lage: Graz Ragnitz LKH
Anbieter: Privat
Preis: 700.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 9.Bezirk Waltendorf / Graz Ragnitz Ragnitzta
|
|
Suche Wohnungen kaufen:
Eigentumswohnung in Graz gesucht
Junge Famile sucht 4 Zimmer Wohnung zu kaufen;
bevorzugt in der Terrassenhaussiedlung in St.Peter; auch Eisteichsiedlung oder Prof. Franz Spathring (gerne auch Maisonette).
Lage: St.Peter, Waltendorf und Mariatrost
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 8.Bezirk Sankt Peter
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Tiefgaragenplatz Leonhardstraße Graz 200m vom LKH
Heller, leichtzugänglicher, moderner Tiefgaragenplatz zu vermieten. Sie erreichen die Straßenbahnline 7 und das LKH Graz mit wenigen Gehschritten.
Lage: Graz St.Leonhard, LKH, Leonhardstraße, Ragnitz, Ries
Anbieter: Privat
Preis: 95.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Lasberg.Geografie.
Lasberg liegt auf 574 m Höhe im Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 8,1 km, von West nach Ost 10,3 km. Die Gesamtfläche beträgt 43,7 km?². 16,8 % der Fläche sind bewaldet, 24,9 % der Fläche landwirtschaftlich genutzt.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|